Wir sind für Sie da: 09355 / 99 966
Wir möchten dazu beitragen, Ihnen eine selbständige und selbstbestimmte Lebensführung in Ihrer gewohnten Umgebung zu erhalten. Dazu stehen wir Ihnen mit viel Einfühlungsvermögen bei der Bewältigung Ihrer körperlichen, seelischen und sozialen Probleme zur Seite. Um eine individuelle und fachliche Pflege sicherzustellen, führen wir zu Beginn Ihrer Pflege ein Beratungsgespräch durch.
Zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung führen wir in Ihrem Haushalt häusliche Krankenpflege durch. Ihr Arzt stellt Ihnen hierzu eine Verordnung aus.
Erfolgt die Genehmigung der Verordnung durch die Krankenkasse, werden die Kosten der Behandlungspflege von dieser übernommen.
Unser Pflegeteam übernimmt Betreuungsleistungen wie Unterhaltung, Gedächtnistraining, Biographiearbeit, Vorlesen verschiedener Geschichten und Märchen, Spaziergänge und Ausflüge nach Wunsch sowie Entspannungsübungen steigern das Wohlbefinden und erhalten oder verbessern die Lebensqualität.
Die Betreuungsleistungen werden im Rahmen der Pflegeversicherung nach SGB XI § 45 erbracht. Auf Antrag erhält der Versicherte bei erheblicher Einschränkung der Alltagskompetenz zusätzlich 100 Euro monatlich; bei erhöhtem Bedarf 200 Euro monatlich.
Mit einer Pflegeberatung können pflegende Angehörige oder ehrenamtliche Pflegepersonen anfallende Probleme und Fragen Ihres Pflegealltags klären.
Sie erhalten zielgerichtete Beratung zu individuellen Problemsituationen. Wir zeigen Ihnen vor Ort, wie es einfacher für Sie und für den Menschen, den Sie pflegen, geht.
Überlastungssituationen des Pflegepersonals werden im häuslichen Umfeld angesprochen und individuell beraten.
Wir bringen Ihnen alles bei, was Sie wissen sollten. Die Beratung wird durch eine erfahrene staatlich geprüfte Pflegefachkraft mit einer Zusatzqualifikation für die Beratung pflegender Angehöriger durchgeführt.
Die Sozialisation Kothe hat mit vielen Pflegekassen Verträge über die Pflegeberatung und Schulung von Pflegepersonen abgeschlossen. Daher ist die Teilnahme an den Kursen kostenlos.
Um sich auf Ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten, bieten wir Ihnen eine Beratung schon vor der Entlassung Ihrer zu pflegenden Angehörige an.
Die Versorgung von Angehörigen ist eine sehr anstrengende und belastende Tätigkeit. Die meisten Pflegearbeiten werden durch nahe Angehörige und/oder andere Pflegepersonen geleistet. Ohne deren Hilfe ist häusliche Pflege kaum möglich.
Um Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen, bieten wir Ihnen zur Entlastung Verhinderungspflege an.
Da die Verhinderungspflege die Pflegeperson ersetzt, ist sie nicht auf Leistungen der Grundpflege bzw. Hauswirtschaft begrenzt. Es gibt eine Vielzahl von Leistungsmöglichkeiten, die wir im Rahmen der Verhinderungspflege anbieten und mit dem Kostenträger abrechnen können.
Mo - Fr 09:00 - 13:30 Uhr
📞 09355 / 99 966
Frau Neumann mit ihrer Mutter
Hier können Sie online mittels eines Kostenrechners mit den Preisen für unsere Sozialstation verschiedene pflegefachliche Leistungen zusammenstellen und den verbleibenden Eigenanteil kalkulieren (Der Kostenrechner bildet derzeit den hessischen und bayerischen Leistungskatalog ab).